Deu

05.07.2023 | 13:15 - 15:15 Uhr | Preview

Sprache: EN

Leitung: Dr. Kasia Hampton (EM(S)/POCUS physician)

Operational Ultrasound Workshop: Practical and case-based introduction to the use of point-of-care ultrasound in operational environments

Raum: Wolkenschloss

Teilnehmer max: 12

Mit der freundlichen Unterstützung von:

Sprache: DEU, EN

Leitung: BwKrhs Hamburg

Unterstützung: OFA Dr. Jan Bräunig, OFA Harrs, OSA Dr. Steidl

In diesem Workshop können unterschiedliche Möglichkeiten zur Sicherung des Atemweges praktisch am Modell geübt werden. Dies umfasst die Anwendung von supraglottischen Atemhilfen, der konventionellen und videolaryngoskopischen Intubation, auch unter erschwerten Bedingungen wie Blutung oder Aspiration, sowie die fiberoprtische Intubation und die Koniotomie als ultima Ratio. Das Ziel des Workshops ist es, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, sowohl im Einsatz wie auch im zivilen Rettungsdienst den schwierigen Atemweg mit unterschiedlichen Hilfsmitteln algorithmusorientiert zu beherrschen.

Raum: Große Grotte

Teilnehmer max: 30

Mit der freundlichen Unterstützung von:

Sprache: DEU (Englisch-Sprachler willkommen)

Leitung: OFA Dr. Mario Steinbach (Bundeswehrkrankenhaus Ulm)

Zielgruppe: Medics aus Polizei oder Militär, Einsatzsanitäter SE oder Rettungsdienstpersonal

Zielsetzung: Die Basics in der chirurgischen Wundbehandlung sind der Grundstein für alle Arten von Wunden. Ob bei erhöhtem Feinddruck mit der Notwendigkeit einer Prolonged Field Care/Prolonged Casualty Care oder einfach zur Kampfkrafterhaltung bei kleineren Blessuren, es ist in diesem Rahmen essentiell, die Wundenkorrekt einzuschätzen, sie chirurgisch adäquat zu versorgen oder sie zeitüberbrückend bis zur Ausversorgung durch chirurgisches Fachpersonal zu behandeln. In diesem Workshop werden die wichtigsten Arten des Wundverschlusses demonstriert. Diese werden dann von allen Teilnehmern auch geübt werden können.

Raum: Schöne Lau

Teilnehmer max: 12

Sprache: EN

This work shop will be led by Dr. Chance Spalding, a U.S. based trauma surgeon with extensive experience using both complete and partial REBOA. The course includes case-based presentation of REBOA best practices and hands-on training and practice as well as both ER-REBOA for complete aortic occlusion and pREBOA-PRO, a next-generation catheter to perform true partial REBOA in simulated casualties, and review of consensus guidelines for complete and partial REBOA.

Raum: Rusenschloss

Teilnehmer max: 12

Mit der freundlichen Unterstützung von:

Sprache: EN, DEU

Leitung: International Special Training Center Pfullendorf

Unterstützung: Dr. Tim Merriam (TCCC Swiss), AusBZSpezLOpTCCC Pfullendorf, 5./Fallschirmjägerregiment 31

Zielgruppe: alle Teilnehmer der CMC Conference 2023
Workshop-Motivation: die Betonung liegt klar auf der Bedeutung von Basisfertigkeiten und dem Hands-on am Verwundeten
Workshop-Ziel: die „eingerosteten“ Skills im Untersuchungsdurchgang gemäß des MARCH-Algorithmus zu trainieren und zu festigen
Workshop-Inhalt: Demonstration, Hands-on-Training, Feedback und Diskussion

Raum: Outdoor Area

Teilnehmer max: 16

Mit der freundlichen Unterstützung von:

Sprache: EN (Deutsch-Sprachler willkommen)

Leitung: Jo-Anne Brenner , EMT-I, EMT-T
K9 MEDIC® Executive Director, Founder

Unterstützung:
Tammy Vretis, DVM
K9 MEDIC® Instructor/Advisor
Medical Director Center for Tactical Medicine

Jim Vretis, DO, FAAEM, FAEMS
K9 MEDIC® Instructor/Advisor
Medical Director Center for Tactical Medicine

Tomasz Stępień
K9 MEDIC® Instructor/Advisor/Affiliate Owner and founder of FEN K9 MED®

OSV David Jäger (Schule für Diensthundewesen der Bundeswehr)
OF Lee Mai (Schule für Diensthundewesen der Bundeswehr)
Landeskriminalamt M-V, SEK

In diesem praxisorientierten Hands-On-Workhop geht es darum, die vorhandenen Fähigkeiten und Fertigkeiten der taktischen Verwundetenversorgung direkt auf den verwundeten Hund zu übersetzen Der Workshop beinhaltet u.a.:
- Umgang mit dem Patient „Hund“ und wie man einen Maulkorb anwendet
- Warum Tourniquets bei Hunden ineffektiv sind und was man anstelle anwenden sollte
- Intubation an Hunden (und warum King LT SGAs ineffektiv sind)
- XXT™ eXternal eXtraction Technik für das Beheben von ball airway hazards
- Wie verändert die Anatomie des Hundes die Klinik des Pneumothorax und dessen Behandlung
- IV/IO Flüssigkeitsgabe: Dosierung, Zielwerte, Fertigkeiten
- Warum ist Hitze die führende vermeidbare Todesursache bei Hunden und was gilt es zu tun

Raum: Outdoor Area

Teilnehmer max: 18

Mit der wissenschaftlichen Unterstützung von:

Mit der freundlichen Unterstützung von:

Sprache: EN, DEU

In diesem Workshop erhalten Ausbilder von Einsatzersthelfern und Combat First Respondern die Möglichkeit, eine neuartige und innovative Technologie für das Training der taktischen Verwundetenversorgung kennenzulernen, und eigene Ideen für zukünftige Entwicklungen einzubringen. Die ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH entwickelt derzeit eine moderne Mixed Reality Lösung für das Training der taktischen Verwundetenversorgung. Mit dem System können Auszubildende gemäß gängiger Behandlungsalgorithmen in einer virtuellen Umgebung, jedoch unter Verwendung ihrer eigenen Hände und realer Ausrüstung (haptisches Feedback) und gleichzeitiger Interaktion mit realen Personen mit simulierten Verwundungen trainieren.

Nach einer kurzen Einführung und Demonstration der Technologie erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, das System selbst zu testen. Im Workshop können die Teilnehmer dabei unterschiedliche Rollen einnehmen: den Einsatzersthelfer (Auszubildender), den Verwundeten und den Beobachter (Ausbilder). Über den gesamten Workshopzeitraum können die Workshop-Teilnehmer Fragen stellen, Vorschläge zur Weiterentwicklung und Verbesserung machen sowie die Eignung und Sinnhaftigkeit des Systems für die Ausbildung bewerten. Das Feedback der Teilnehmer zum System wird zudem in einem quantitativen und qualitativen Fragebogen festgehalten. https://esg.de/

Raum: Glasfels

Teilnehmer max: 8

Sprache: EN

Infectious disease associated with urban warfare and low-intensity conflict such as the recent Ukrainian war strain the abilities of military medicine. Additionally, the expansion of military deployments in Africa and other locations with significant tropical and infectious diseases are causing the deployed medic to see an increase in infectious diseases in their units and in friendly host-nation militaries. Team medics need enhanced training and experience in assessing and managing diseases of operational importance.
According to Leggat (2010), vector-borne diseases are a significant concern during military deployments. The most threatening is malaria followed by arboviral diseases and more recently leishmaniasis and Covid-19. Additional concerns are common problems such as diarrhoeal and other infectious diseases.
The recent emergence of urban warfare and low-intensity conflict in Ukraine has created additional problems for the deployed medic working in improvised ICUs and casualty collection points. Infectious disease including Covid-19 is a risk for these temporary clinics where ventilation and optimal working spaces are limited.
This discussion will include tropical and infectious diseases of operational importance and current research on portable laboratory diagnostics based on smartphone technology.

Raum: Blaufels

Teilnehmer max: 20

Mit der freundlichen Unterstützung von:

Sprache: DEU (Englisch-Sprachler willkommen)

Traumatische Verletzungen und Verwundungen im Gesichtsbereich stellen gerade im Einsatz besondere Herausforderungen und nicht selten dringend behandlungsbedürftige Situationen dar. Dieser Workshop soll wichtige Sofortmaßnahmen bei schweren Gesichts- und Kieferverletzungen vermitteln. Dazu gehören Möglichkeiten zur vorübergehenden Stabilisierung, Schienung und vor allem zur Blutstillung.

Zahnprobleme und Zahntraumata können insbesondere im Einsatz zu Personalausfällen und damit verbunden Fähigkeitsverlusten führen. Dieser Workshop soll Empfehlungen zur primären Therapie bzw. zur ausreichenden Analgesie vermitteln, um die Einsatzfähigkeit zu bewahren oder wiederherzustellen.

Raum: kleine Grotte

Teilnehmer max: 20

Sprache: DEU

Wie der Medic der Antike mit den Mitteln der damaligen Zeit verwundete römische Legionäre auf den germanischen Schlachtfeldern versorgte. Nach kurzem Rückblick in die Historie der "Taktischen Medizin " vergangener Tage wird die damalige Vorgehensweise modernen Mitteln gegenübergestellt. Workshopleitung: Carsten Dombrowski, Inhaber der Capsarius Akademie und Fachbuchautor zu Themen der Taktischen Medizin.

Raum: Weißer Jura

Leitung: Carsten Dombrowski

Teilnehmer max: 12

Sprache: DEU, EN

In diesem Workshop lernt der Teilnehmer verschiedene Methoden der präklinischen Blutstillung. Dabei werden im Rotationsprinzip folgende Stationen durchlaufen:
Anlage von Extremitäten-Tourniquets
Die Vielfalt der Tourniquets
Packing
Gesichtsblutung
Abdominal Tourniquet
Verbände

Raum: Blautopf

Leitung: Daniel Redmer

Teilnehmer max: 50

Mit der freundlichen Unterstützung von:

Sprache: DEU (Englisch-Sprachler willkommen)

Im Workshop werden verschiedene Möglichkeiten vorgestellt, wie selbst größere Gruppen Verletztendarsteller oder Trainingsmodelle schnell und effizient geschminkt werden können. Neben handelsüblichen Moulagen werden do-it-yourself-Lösungen gezeigt.

Raum: Outdoor Area

Leitung: Angelika Androsch

Unterstützung: Erler-Zimmer, Torsten Seipel

Teilnehmer max: 15

Mit der freundlichen Unterstützung von:

Sprache: DEU

Dieser Kurs vermittelt allen Beteiligten der Rettungskette im Einsatz die Grundsätze einer lungenprotektiven Beatmung (LPV) und zeigt, wie diese im Einsatz einfache Anwendung finden. Dabei werden vermittelt:

1. Die grundlegenden Prinzipien der LPV
2. Sauerstoffmanagement
3. Nutzung des PBW zur Einleitung der Beatmung / Einleitung einer LPV bei pädiatrischen Patienten
4. Beatmungsmanagement bei Prolonged Field Care
5. Einsatz von Beatmungsgerät und O2-Konzentrator
6. Praktische Umsetzung dieser Inhalte: Hands-On mit Beatmungsgerät und mobilem Sauerstoffkonzentrator

Ziel des Kurses:
Kenntnis der Prinzipien der LPV, deren Umsetzung bei allen Patientengruppen und die Vorbereitung und Anwendung eines Beatmungsgeräts mit Sauerstoffkonzentrator.

Kursleiter:
Die Vorträge werden von Klinikern mit militärischer und ziviler Erfahrung in der Beatmung in deutscher und englischer Sprache gehalten. Der praktische Workshop wird von einem mehrsprachigen Team von Ausbildern mit Einsatzerfahrung aus verschiedenen NATO-Ländern geleitet.

Zielgruppe:
Der Workshop ist hauptsächlich für Combat First Responder C, NSCOM, Notfallsanitäter sowie Ärzte ohne intensivmedizinischen oder anästhesiologischen Hintergrund, gedacht. https://www.zoll.com/de

Raum: Outdoor Area

Referenten:
DE Bernhard Abouid
DE Frank Kretzschmar
DE Julian Küpperbusch
US Brian Harvey
US Michael Wagner

Unterstützung: ZOLL Dieter Jadwiczek

Teilnehmer max: 15

Mit der freundlichen Unterstützung von:

Sprache: EN

The workshop is designed specifically and exclusively for SOF personnel who find themselves in a situation where they have to transport wounded patients over a vertical ledge without access to adequat material. The goal is to not be unprepared but to improvise with unconventional techniques and on-hand material in order to successfully complete one's assignment. The workshop is designed as an interactive demonstration. The techniques are shown and actively carried out by the participants. SOF membership will have to be verified on-site. The person in charge for the workshop reserves the right to prohibit participation.

Raum: Outdoor Area

Leitung: Axel Manz

Teilnehmer max: 12

Sprache: DEU

Zielgruppe: Medizinisches Personal (Ziviler Rettungsdienst, Militär, Polizei)
Workshop-Ziel: Einen Einblick in die Versorgung eines Verwundeten im Kontext einer CBRN Lage gemäß des Schemas (MARCHE)² zu gewinnen.
Workshop-Inhalte: Der Workshop besteht aus einem Seminaranteil, in welchem das (MARCHE)² - System vorgestellt und erläutert wird. Es werden geeignete Abarbeitungsalgorithmen aufgezeigt. Im praktischen Anteil wird das Besprochene als Planspielsimulation im Rahmen einer taktischen „Sandkasten“-Darstellung beübt und in der Folge als praktisches Szenario umgesetzt.
Disclaimer: alle Teilnehmer sollten ihre jeweilige Einheits-spezifische CBRN Ausrüstung mitführen, falls vorhanden. Eine geringe Anzahl an Sets wird zur Verfügung gestellt. Train as you fight

Raum: Outdoor Area

Teilnehmer max: 10

Mit der freundlichen Unterstützung von:

Sprache: EN, DEU

Der Workshop bietet den Teilnehmern die Gelegenheit, einen ersten Einblick in die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Virtual Reality (VR) Simulations-Trainings zu erhalten und diese selber auszuprobieren (ausgewählte VR Trainings aus dem VALOR Curriculum entwickelt von der US Air Force). Col. John R. Dorsh und Dr. Mark Weinert geben einen Impuls zum Status Quo sowie zukünftigen Entwicklungen von immersiven Technologien und teilen ihre praktischen Erfahrungen mit medizinischen Virtual Reality Trainings. Auf dieser Basis werden die Potentiale und Grenzen von Virtual Reality Trainings für den militärmedizinischen Einsatz gemeinsam beleuchtet. https://www.stelldirvor.jetzt/xr-loesung/simx/

Raum: Outdoor Area

Leitung: Theda Ockenga

Teilnehmer max: 20

05.07.2023 | 15:45 - 17:45 Uhr | Preview

Sprache: EN

Leitung: Dr. Kasia Hampton (EM(S)/POCUS physician)

Operational Ultrasound Workshop: Practical and case-based introduction to the use of point-of-care ultrasound in operational environments

Raum: Wolkenschloss

Teilnehmer max: 12

Mit der freundlichen Unterstützung von:

Sprache: DEU

Leitung: Dr.Peter Annetzberger, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologie Facharzt für Anästhesiologie, Notfallmedizin, Pädiatrische Intensivmedizin (LMU München)

Dieser Workshop richtet sich an Ärzte, Notfallsanitäter, Medics, Einsatzsanitäter und militärische Ersthelfer, welche in die schwierige Situation kommen könnten, Kinder im Rahmen eines Einsatzes, einer taktischen Lage oder eines konventionellen oder unkonventionellen Konflikts behandeln zu müssen. Der Workshop hat Seminarcharakter und soll zunächst den Teilnehmer dazu befähigen, ein kritisch krankes oder verwundetes Kind zügig zu identifizieren. Ziel ist es, auch mit Fallbeispielen gemeinsam zu erarbeiten, wann eine Behandlung notwendig wird und was zu tun ist, wenn nur wenig, ggf. nicht adäquates Equipment vorhanden ist, und wo die "pitfalls" im Umgang mit Kindern liegen.

Raum: Große Grotte

Teilnehmer max: 12

Sprache: DEU (Englisch-Sprachler willkommen)

Leitung: OFA Dr. Mario Steinbach (Bundeswehrkrankenhaus Ulm)

Zielgruppe: Medics aus Polizei oder Militär, Einsatzsanitäter SE oder Rettungsdienstpersonal

Zielsetzung: Die Basics in der chirurgischen Wundbehandlung sind der Grundstein für alle Arten von Wunden. Ob bei erhöhtem Feinddruck mit der Notwendigkeit einer Prolonged Field Care/Prolonged Casualty Care oder einfach zur Kampfkrafterhaltung bei kleineren Blessuren, es ist in diesem Rahmen essentiell, die Wundenkorrekt einzuschätzen, sie chirurgisch adäquat zu versorgen oder sie zeitüberbrückend bis zur Ausversorgung durch chirurgisches Fachpersonal zu behandeln. In diesem Workshop werden die wichtigsten Arten des Wundverschlusses demonstriert. Diese werden dann von allen Teilnehmern auch geübt werden können.

Raum: Schöne Lau

Teilnehmer max: 12

Sprache: EN

This work shop will be led by Dr. Chance Spalding, a U.S. based trauma surgeon with extensive experience using both complete and partial REBOA. The course includes case-based presentation of REBOA best practices and hands-on training and practice as well as both ER-REBOA for complete aortic occlusion and pREBOA-PRO, a next-generation catheter to perform true partial REBOA in simulated casualties, and review of consensus guidelines for complete and partial REBOA.

Raum: Rusenschloss

Teilnehmer max: 12

Mit der freundlichen Unterstützung von:

Sprache: EN (Deutsch-Sprachler willkommen)

Leitung: Jo-Anne Brenner , EMT-I, EMT-T
K9 MEDIC® Executive Director, Founder

Unterstützung:
Tammy Vretis, DVM
K9 MEDIC® Instructor/Advisor
Medical Director Center for Tactical Medicine

Jim Vretis, DO, FAAEM, FAEMS
K9 MEDIC® Instructor/Advisor
Medical Director Center for Tactical Medicine

Tomasz Stępień
K9 MEDIC® Instructor/Advisor/Affiliate Owner and founder of FEN K9 MED®

OSV David Jäger (Schule für Diensthundewesen der Bundeswehr)
OF Lee Mai (Schule für Diensthundewesen der Bundeswehr)
Landeskriminalamt M-V, SEK

In diesem praxisorientierten Hands-On-Workhop geht es darum, die vorhandenen Fähigkeiten und Fertigkeiten der taktischen Verwundetenversorgung direkt auf den verwundeten Hund zu übersetzen Der Workshop beinhaltet u.a.:
- Umgang mit dem Patient „Hund“ und wie man einen Maulkorb anwendet
- Warum Tourniquets bei Hunden ineffektiv sind und was man anstelle anwenden sollte
- Intubation an Hunden (und warum King LT SGAs ineffektiv sind)
- XXT™ eXternal eXtraction Technik für das Beheben von ball airway hazards
- Wie verändert die Anatomie des Hundes die Klinik des Pneumothorax und dessen Behandlung
- IV/IO Flüssigkeitsgabe: Dosierung, Zielwerte, Fertigkeiten
- Warum ist Hitze die führende vermeidbare Todesursache bei Hunden und was gilt es zu tun

Raum: Outdoor Area

Teilnehmer max: 18

Mit der wissenschaftlichen Unterstützung von:

Mit der freundlichen Unterstützung von:

Sprache: EN, DEU

In diesem Workshop erhalten Ausbilder von Einsatzersthelfern und Combat First Respondern die Möglichkeit, eine neuartige und innovative Technologie für das Training der taktischen Verwundetenversorgung kennenzulernen, und eigene Ideen für zukünftige Entwicklungen einzubringen. Die ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH entwickelt derzeit eine moderne Mixed Reality Lösung für das Training der taktischen Verwundetenversorgung. Mit dem System können Auszubildende gemäß gängiger Behandlungsalgorithmen in einer virtuellen Umgebung, jedoch unter Verwendung ihrer eigenen Hände und realer Ausrüstung (haptisches Feedback) und gleichzeitiger Interaktion mit realen Personen mit simulierten Verwundungen trainieren.

Nach einer kurzen Einführung und Demonstration der Technologie erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, das System selbst zu testen. Im Workshop können die Teilnehmer dabei unterschiedliche Rollen einnehmen: den Einsatzersthelfer (Auszubildender), den Verwundeten und den Beobachter (Ausbilder). Über den gesamten Workshopzeitraum können die Workshop-Teilnehmer Fragen stellen, Vorschläge zur Weiterentwicklung und Verbesserung machen sowie die Eignung und Sinnhaftigkeit des Systems für die Ausbildung bewerten. Das Feedback der Teilnehmer zum System wird zudem in einem quantitativen und qualitativen Fragebogen festgehalten. https://esg.de/

Raum: Glasfels

Teilnehmer max: 8

Sprache: EN

Hypothermia is a serious condition that requires prompt medical attention. It is important to take steps to prevent hypothermia. This workshop will discuss how you should dress to prevent hypothermia. We will also discuss and demonstrate the latest research from Norwegian military protocols for preventing hypothermia and how to examine and treat trauma casualties in cold environments.

Raum: Blaufels

Teilnehmer max: 24

Mit der freundlichen Unterstützung von:

Sprache: DEU (Englisch-Sprachler willkommen)

Ziel des Workshops ist es, dem Augen-Laien einen Einblick in die Vielzahl an Augenerkrankungen und Augenverletzungen zu geben, welche in einem taktischen Setting auf den Erstversorger zukommen können. Am Ende des Workshops soll der Teilnehmer Augenerkrankungen/-verletzungen erkennen und eine suffiziente Versorgung einleiten können.

Raum: kleine Grotte

Leitung: OFA Steinkohl

Teilnehmer max: 12

Sprache: DEU (Englisch-Sprachler willkommen)

In diesem Workshop wollen wir das Management einer Patientenablage (CCP) bei einem MANV / MASCAL besprechen und üben. Mit Hilfe einer „Führungsfolie“ wollen wir ein günstiges Einsatzmittel vorstellen und erklären. Nach der Einweisung erfolgt ein praktischer Durchgang, bei dem die Teilnehmer einen MANV führen und verwalten. Die Teilnehmer werden als Master-Medic eingesetzt und können im Rahmen dieses Workshops erste Erfahrungen mit der Führungsfolie sammeln. In Zusammenarbeit mit: Tactical Responder.

Raum: Weißer Jura

Leitung: Jerry Mayer

Teilnehmer max: 20

Sprache: EN, DEU

Dieser Workshop erlaubt es den Teilnehmern, verschiedene Hämostyptika im Rahmen von Packing-Übungen auszuprobieren

Raum: Blautopf

Leitung:

Teilnehmer max: unbegrenzt

Sprache: DEU (Englisch-Sprachler willkommen)

Im Workshop werden verschiedene Möglichkeiten vorgestellt, wie selbst größere Gruppen Verletztendarsteller oder Trainingsmodelle schnell und effizient geschminkt werden können. Neben handelsüblichen Moulagen werden do-it-yourself-Lösungen gezeigt.

Raum: Outdoor Area

Leitung: Angelika Androsch

Unterstützung: Erler-Zimmer, Torsten Seipel

Teilnehmer max: 15

Mit der freundlichen Unterstützung von:

Sprache: EN

This session will provide military care providers with an actionable understanding of lung-protective ventilation (LPV) and how to initiate and manage patients in the field following standard of care, this includes:
1. The underlying principles of LPV
2. How to manage oxygenation
3. Initiation of LPV based on patient predicted bodyweight (PBW) incl. Initiation of LPV with pediatric patients
4. Ventilator management for prolonged field care
5. Using a ventilator and O2 concentrator
6. Hands-on workshop using a ventilator and O2 concentrator.

Course objectives:
Knowledge of the principles of LPV, its implementation in all patient populations, and the preparation and use of an oxygen concentrator ventilator.

Course instructors:
The didactic portion of the course will be presented by clinicians with both military and civilian experience in mechanical ventilation in both German and English. The hands-on workshop will include a multilingual team of instructors with operational experience from various NATO countries.

Target Audience:
The workshop is intended primarily for NATO Special Operations Combat Medics (NSCOM), paramedics, and physicians without intensive care or anesthesiology backgrounds.
https://www.zoll.com/de

Raum: Outdoor Area

Referenten:
DE Bernhard Abouid
DE Frank Kretzschmar
DE Julian Küpperbusch
US Brian Harvey
US Michael Wagner

Unterstützung: ZOLL Dieter Jadwiczek

Teilnehmer max: 15

Mit der freundlichen Unterstützung von:

Sprache: EN

The workshop is designed specifically and exclusively for SOF personnel who find themselves in a situation where they have to transport wounded patients over a vertical ledge without access to adequat material. The goal is to not be unprepared but to improvise with unconventional techniques and on-hand material in order to successfully complete one's assignment. The workshop is designed as an interactive demonstration. The techniques are shown and actively carried out by the participants. SOF membership will have to be verified on-site. The person in charge for the workshop reserves the right to prohibit participation.

Raum: Outdoor Area

Leitung: Axel Manz

Teilnehmer max: 12

Sprache: EN

Target-Audience: all medical personnel (EMS, Military, Police) Workshop goals: To gain an insight into the CBRN MED = (MARCHE)² and how the tactical medic approaches a poisoned, traumatically injured casualty Workshop content: The first part of the workshop consist of a theoretical seminar where the (MARCHE)² will be reviewed. Potential way-of-action-algorithms will be demonstrated. The system performance will be shown practically as a tactical “sand-table”-simulation. In the second part the aforementioned theoretical approach can be practically trained and performed by the attendees in a scenario-based run. Disclaimer: all participants should carry their unit-specific CBRN gear. If none is available, certain sets will be provided. Train as you fight.

Raum: Outdoor Area

Teilnehmer max: 10

Mit der freundlichen Unterstützung von:

Sprache: EN, DEU

Der Workshop bietet den Teilnehmern die Gelegenheit, einen ersten Einblick in die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Virtual Reality (VR) Simulations-Trainings zu erhalten und diese selber auszuprobieren (ausgewählte VR Trainings aus dem VALOR Curriculum entwickelt von der US Air Force). Col. John R. Dorsh und Dr. Mark Weinert geben einen Impuls zum Status Quo sowie zukünftigen Entwicklungen von immersiven Technologien und teilen ihre praktischen Erfahrungen mit medizinischen Virtual Reality Trainings. Auf dieser Basis werden die Potentiale und Grenzen von Virtual Reality Trainings für den militärmedizinischen Einsatz gemeinsam beleuchtet. https://www.stelldirvor.jetzt/xr-loesung/simx/

Raum: Outdoor Area

Leitung: Theda Ockenga

Teilnehmer max: 20

05.07.2023 | 13:15 - 17:45 Uhr (30 Minuten Pause) | Preview

Sprache: DEU

Themen: Taktisches Eindringen in ein Gebäude, taktische Verwundetenversorgung (TECC), Schnittstellensymptomatik, MASCAL, Großschadenslage, Triage im Kontext einer Amok-Lage.
Ziel: Die Teilnehmer sollen individuelle Stressbelastungsfaktoren im Rahmen einer realistischen Einsatzlage erfahren, um die im Schwerpunkt stehende Verwundetenversorgung nach den Prinzipien des TECC und die sich anschließende Rettungskette unter Einbezug einer schnellen Einsatzgruppe (SEG) einsatznah trainieren zu können. Hierbei soll vor allem Augenmerk auf die Schnittstellensymptomatik Polizei–Ziviler Rettungsdienst gelegt werden. Den Teilnehmern soll die Möglichkeit geboten werden, im Kontext eines MASCAL-Szenarios bei Amok-Lage interdisziplinär gemäß des Zonenmodells des TECC zu arbeiten, einen Massenanfall an Verwundeten zu behandeln und Organisation, Struktur und Ablauf zu trainieren.
Übergeordnetes Ziel: Überprüfung der angewendeten Verfahren zur Verwundetenversorgung unter einsatznahen Bedingungen über mehrere Ebenen mit anschließender Auswertung auf Gesamt- sowie Individualebene.
Teilnehmer rote Zone: ausschließlich Angehörige spezialisierter oder Spezialkräfte (SEK, MEK, GSK, KSK, KSM, EGB, oder international vergleichbar)
Teilnehmer gelbe/grüne Zone: mindestens Rettungssanitäter, NFS, Ärzte mit Zusatzbezeichnung Notfallmedizin oder international vergleichbar

Raum: Haus Ruth Schmid / Outdoor Area

Leitung: AusBZSpezLOpTCCC Pfullendorf

Teilnehmer max:

  • 301 A: 15 Teilnehmer Spezialkräfte Polizei/Militär
  • 301 B: 20 Teilnehmer ziviler Rettungsdienst (RettSan bis Notarzt)

Mit der freundlichen Unterstützung von:

Sprache: DEU (Englisch-Sprachler willkommen)

Alternative Verwendung von Vollblut in militärischen DCS ( Damage Control Resuscitation) Protokollen auf Grundlage von standardisierten Vorgehensweisen des Sanitätsdienstes der Bundeswehr.

Raum: Outdoor Area

Leitung: HFw Prein , Jens

Unterstützung: OFA Teufel Martin, FTLA Jänig Christoph, HF Markmeyer Tobias

Teilnehmer max: 16

Mit der freundlichen Unterstützung von:

Sprache: DEU (Englisch-Sprachler willkommen)

Zielgruppe: Kräfte, welche in LeBEL (Lebensbedrohliche Einsaltzlagen) eine Triage durchführen
Workshop-Ziel: Handlungssichere Triage bei MANV in LeBEL um einen priorisierten Patiententransport möglichst schnell zu gewährleisten
Workshop-Inhalte: Der Workshop besteht aus einem Seminaranteil, in welchem die verschiedenen Triagesysteme vorgestellt und erläutert werden. Es werden geeignete Abarbeitungsalgorithmen aufgezeigt. Die Verfahrensweise des SEK Berlin wird vorgestellt. Im praktischen Anteil wird das Besprochene als Planspielsimulation mit praktisch durchzuführender Triage beübt. Die Teilnehmer werden durch Vermittlung theoretischer Inhalte in die Lage versetzt, effizient und handlungssicher eine Triage in einem MANV Szenario mit potentieller Gefährdungslage durchzuführen. Nach Darstellung des Arbeitsschemas sowie vermittelter Handlungsabläufe wird die Theorie in die Praxis umgesetzt. In Einzeldurchgängen wird die Triage (inkl. mit Erstbehandlungsmaßnahmen) durchgeführt, begleitet und anschießend ausgewertet.

Raum: Mörikedom

Leitung: SEK Berlin, Bereich MED

Teilnehmer max: 18

WS-Sprache: DEU (Englisch-Sprachler willkommen)

Die TREMA e.V. (https://trema-europe.de/) veranstaltet erneut den TREMA-Parcours. Es werden Fähigkeiten und Teamarbeit, rund um die taktische Verwundetenversorgung im Rahmen konventioneller und unkonventioneller Konflikte, trainiert. In Kleingruppen im Rahmen von kurzen Lagentrainings werden Skills "hands-on" vertieft. Egal ob Medic, professioneller Ersthelfer oder Notarzt, egal ob Rettungsdienst, Polizei oder Militär, es ist für alle etwas dabei.

Raum: Outdoor Area

Leitung: Oskar Mahler

Teilnehmer max: 60

Mit der freundlichen Unterstützung von: